Sensorik

Informationen über die von uns vertriebenen Sensoren (Aufbau, Funktionsweise, Montage, Anschluss, Tests/Überprüfungen, Vergleiche, Neuentwicklungen)

Piezoresistiver Drucksensor mit frontbündiger Membran

Wie funktioniert ein piezoresistiver Drucksensor

Wie funktioniert ein piezoresistiver Drucksensor? Aufbau und Prinzip eines Drucksensors Wirkungsweise Frontbündige oder zurückversetzte Membran? Frontbündige Membran Bei einer frontbündigen Membran befinden sich die DMS dirkt unter der Membran. Diese wird dann mit Hilfe eines Lasers an das Gehäuse geschweisst. Das Messmedium (Flüssigkeit oder Gas) kommt unmittelbar mit der Membran in Kontakt. Die Membran muss […]

Wie funktioniert ein piezoresistiver Drucksensor Read More »

Abtastfrequenz LSB206

Abtastfrequenz, Abtastrate, Sampling Rate

Die Begriffe „Abtastfrequenz“ (Abtastrate) und „Sampling-Rate“ werden häufig synonym verwendet und bedeuten im Wesentlichen dasselbe. Beide beziehen sich auf die Anzahl der Abtastwerte, die pro Sekunde von einem analogen Signal genommen werden, um es in ein digitales Signal umzuwandeln. Abtastfrequenz (Sampling Rate / Sampling Frequency) Sampling-Rate (Sampling Rate) Warum gibt es zwei Begriffe? Die Verwendung

Abtastfrequenz, Abtastrate, Sampling Rate Read More »

Futek LSB205 Kraftsensor

LSB206 Innovativer Miniaturkraftsensor von FUTEK mit digitalem Ausgang

LSB206 – FUTEK präsentiert eine weitere Innovation im Bereich Miniatur Kraftsensoren Das neueste Produkt aus der erfolgreichen LSB200 – Serie mit digitalem Ausgang Der intelligente Sensor LSB206 ist eine Miniatur-Wägezelle von S Beam Jr.® Struktur, die einen vollständig digitalen SPI- und/oder UART-Ausgang in einem winzigen Gehäuse bietet. Es handelt sich um eine leistungsstarke Lösung mit

LSB206 Innovativer Miniaturkraftsensor von FUTEK mit digitalem Ausgang Read More »

RECOVIB-Software-Suite

Condition Monitoring

Condition Monitoring (CM), auch als Zustandsüberwachung oder Zustandsüberprüfung bezeichnet, ist ein Prozess, bei dem kontinuierlich oder in festen Abständen Daten und Informationen über den Zustand von Maschinen, Anlagen, Systemen oder Bauwerken erfasst, analysiert und überwacht werden. Das Hauptziel des Condition Monitorings besteht darin, frühzeitig Anzeichen von Abnutzung, Verschleiß, Störungen oder anderen Problemen zu erkennen, bevor

Condition Monitoring Read More »

LSM305 von FUTEK, Parallelogramm Kraftsensor, DMS

LSM305 – Neuer Parallelogramm Kraftsensor für OEM

LSM305 – Innovativer Kraftsensor / Wägezelle Für OEM Anwendungen, ausgeführt im bewährten Parallelogramm Design Bewährtes Design Mit einer Länge von 47,3 mm, einer Breite von 32,6 mm und einer Dicke von 12,7 mm ist der LSM305 speziell für OEM-Anwendungen gedacht, die ein platzsparendes Design erfordern. Der Sensor besteht aus einer leichten Aluminiumlegierung und wiegt nur

LSM305 – Neuer Parallelogramm Kraftsensor für OEM Read More »

QTA141-MIKRO-statischer Drehmomentsensor von FUTEK

NEU: Statischer Mikro Drehmomentsensor von FUTEK

QTA141 statischer Mikro Drehmomentsensor Der statische Mikro Drehmomentsensor QTA141 ist der kleinste Drehmomentsensor im FUTEK-Katalog.Dank seiner einzigartigen Geometrie kann er in Anwendungen eingesetzt werden, in denen präzise Drehmomentmessungen bisher nicht möglich waren.Er ermöglicht mehrere Montagekonfigurationen und kann mit Elektronik für kundenspezifische Anforderungen geliefert werden.Durch die Anpassung an den Durchmesser der Motor-/Getriebebaugruppe, ohne deren Größe zu

NEU: Statischer Mikro Drehmomentsensor von FUTEK Read More »

Kraftsensor Steckeranschluss

FUTEK Kraftsensoren mit Steckeranschluss

FUTEK hat einige der beliebtesten Kraftsensoren mit einer innovativen integrierten Mikro-Steckeranschluss aufgerüstet, mit der Sie Ihren Sensor ganz einfach mit einem Kabel verbinden und trennen können. Das Handling wird vereinfacht, das Kabel kann bei Beschädigung leicht ersetzt werden und bei vielen Typen ist nun die Schutzart IP67 möglich.Weitere Informationen können Sie einfach mit dem nebenstehenden

FUTEK Kraftsensoren mit Steckeranschluss Read More »

FUTEK QLQ414 Subminiatur Kraftsensor für Zug und Druck

Subminiatur Kraftsensor von FUTEK für Zug und Druck

QLA414 – Subminiatur Kraftsensor, Innengewinde, RFID FUTEK hat den Subminiatur Kraftsensor QLA414 (DMS) für Zug- und Druckkraftanwendungen (mit internem metrischen Gewinde) entwickelt, der nur eine Höhe von 5,5 mm und eine Breite von 3,9 mm aufweist. Das Gewicht (ohne Kabel) beträgt 0,5 g. Der sehr innovative Sensor wird in OEM-Anwendungen mit hohen Stückzahlen verwendet.Trotz dieser

Subminiatur Kraftsensor von FUTEK für Zug und Druck Read More »

Wie funktioniert ein Kraftsensor?

Die Funktionsweise eines DMS Kraftsensors Speisespannung Die Spannungsversorgung des Sensors muss über eine stabilisierte und rauscharme Spannungsquelle erfolgen. Die Wheatstonebrücke übertragt diese Störungen/Schwankungen ansonsten direkt auf den Ausgang. Diese darf niedriger, jedoch nicht höher sein, als der im Datenblatt angegebene maximale Wert. Erfolgt die Speisung mit einem niedrigeren Wert, reduziert sich das Ausgangssignal der Brücke

Wie funktioniert ein Kraftsensor? Read More »

Warenkorb
Nach oben scrollen