Autorenname: admin

Intertialsensoren

Intertialsensoren und ihre Anwendungsgebiete Was versteht man unter Inertialsensoren? Inertialsensoren sind Sensoren, die die Bewegung eines Körpers aufgrund der Trägheit erfassen (DMS-, MEMS- und „forced balance“-Technokogie)Typische Inertialsensoren messen lineare Beschleunigungen oder Drehraten / Drehgeschwindigkeiten (Gyros). Ein Beschleunigungssensor (Accelerometer) erfasst die lineare Beschleunigung eines Körpers in einer oder mehreren Raumrichtungen, indem er die auf eine kleine […]

Intertialsensoren Read More »

Wheatstonebrücke – DMS mit 350 Ohm oder 1000 Ohm?

Wheatstonebrücke: DMS mit 350 Ohm oder 1000 Ohm? Eine Mehrzahl piezoresistiver Sensoren, sind mit DMS Brückenwiderständen mit einem Nennwert von 350 Ohm bestückt.Die Hersteller gehen jedoch mehr und mehr dazu über, DMS mit 1000 Ohm einzusetzen. Worin bestehen die Vorteile von 1000 Ohm DMS gegenüber den 350 Ohm Varianten in einem Sensor mit Wheatstonebrücke? Zusammenfassung:1

Wheatstonebrücke – DMS mit 350 Ohm oder 1000 Ohm? Read More »

Piezoresistiver Drucksensor mit frontbündiger Membran

Wie funktioniert ein piezoresistiver Drucksensor

Wie funktioniert ein piezoresistiver Drucksensor? Aufbau und Prinzip eines Drucksensors Wirkungsweise Frontbündige oder zurückversetzte Membran? Frontbündige Membran Bei einer frontbündigen Membran befinden sich die DMS dirkt unter der Membran. Diese wird dann mit Hilfe eines Lasers an das Gehäuse geschweisst. Das Messmedium (Flüssigkeit oder Gas) kommt unmittelbar mit der Membran in Kontakt. Die Membran muss

Wie funktioniert ein piezoresistiver Drucksensor Read More »

Abtastfrequenz LSB206

Abtastfrequenz, Abtastrate, Sampling Rate

Die Begriffe „Abtastfrequenz“ (Abtastrate) und „Sampling-Rate“ werden häufig synonym verwendet und bedeuten im Wesentlichen dasselbe. Beide beziehen sich auf die Anzahl der Abtastwerte, die pro Sekunde von einem analogen Signal genommen werden, um es in ein digitales Signal umzuwandeln. Abtastfrequenz (Sampling Rate / Sampling Frequency) Sampling-Rate (Sampling Rate) Warum gibt es zwei Begriffe? Die Verwendung

Abtastfrequenz, Abtastrate, Sampling Rate Read More »

IAA100 Verstärker

Normsignale in der Messtechnik (Spannung/Strom)

In der Messtechnik bezieht sich der Begriff „Normsignale“ auf standardisierte elektrische Signale, die zur Übertragung von Messwerten zwischen Sensoren, Messgeräten, und Steuerungseinheiten verwendet werden. Diese Signale sind in ihrer Form und ihren Werten normiert, sodass verschiedene Geräte und Systeme sie verstehen und verarbeiten können. Normsignale ermöglichen eine einfache und einheitliche Schnittstelle zwischen verschiedenen Komponenten, selbst

Normsignale in der Messtechnik (Spannung/Strom) Read More »

Futek LSB205 Kraftsensor

LSB206 Innovativer Miniaturkraftsensor von FUTEK mit digitalem Ausgang

LSB206 – FUTEK präsentiert eine weitere Innovation im Bereich Miniatur Kraftsensoren Das neueste Produkt aus der erfolgreichen LSB200 – Serie mit digitalem Ausgang Der intelligente Sensor LSB206 ist eine Miniatur-Wägezelle von S Beam Jr.® Struktur, die einen vollständig digitalen SPI- und/oder UART-Ausgang in einem winzigen Gehäuse bietet. Es handelt sich um eine leistungsstarke Lösung mit

LSB206 Innovativer Miniaturkraftsensor von FUTEK mit digitalem Ausgang Read More »

FFP350-OEM Miniaturkraftsensor

DMS-Sensoren

Was sind DMS-Sensoren? DMS-Sensoren, auch Dehnungsmessstreifen-Sensoren genannt, sind eine Art von Sensoren, die zur Messung von mechanischen Dehnungen oder Verformungen verwendet werden. Sie basieren auf einer dünnen Metallfolie oder einem dünnen Kunststoffstreifen, der auf einer Trägerschicht angebracht ist. Wenn dieser Streifen einer mechanischen Belastung ausgesetzt wird, verändert sich seine geometrische Form und damit auch sein

DMS-Sensoren Read More »

RECOVIB-Software-Suite

Condition Monitoring

Condition Monitoring (CM), auch als Zustandsüberwachung oder Zustandsüberprüfung bezeichnet, ist ein Prozess, bei dem kontinuierlich oder in festen Abständen Daten und Informationen über den Zustand von Maschinen, Anlagen, Systemen oder Bauwerken erfasst, analysiert und überwacht werden. Das Hauptziel des Condition Monitorings besteht darin, frühzeitig Anzeichen von Abnutzung, Verschleiß, Störungen oder anderen Problemen zu erkennen, bevor

Condition Monitoring Read More »

LSM305 von FUTEK, Parallelogramm Kraftsensor, DMS

LSM305 – Neuer Parallelogramm Kraftsensor für OEM

LSM305 – Innovativer Kraftsensor / Wägezelle Für OEM Anwendungen, ausgeführt im bewährten Parallelogramm Design Bewährtes Design Mit einer Länge von 47,3 mm, einer Breite von 32,6 mm und einer Dicke von 12,7 mm ist der LSM305 speziell für OEM-Anwendungen gedacht, die ein platzsparendes Design erfordern. Der Sensor besteht aus einer leichten Aluminiumlegierung und wiegt nur

LSM305 – Neuer Parallelogramm Kraftsensor für OEM Read More »

Warenkorb
Nach oben scrollen