SENSOCON hat sich spezialisiert auf Sensorik im Bereich Test und Messtechnik, sowie auf entsprechende Anwendungen/Applikationen, wo Genauigkeit und Zuverlässigkeit wichtig sind. Gerne beraten wir Sie auch ausführlich, welche Technologie für Ihre Anwendung geeignet ist.


Kraftsensoren / Wägezellen

Piezoresistiv: Metallfolien-DMS (statische und dynamische Messungen)
Die Miniatur- und Subminiatur-Sensoren zeichnen sich durch kleine Baugrößen, weite Messbereiche (ab 10g), geringe Abweichungen, hohe Stabilität und Lebensdauer aus.

Ausführungen für Zug-/Druck und mehrachsige Anwendungen.

FUTEK QL414 Subminiatur Kraftsensor für Zug und Druck

OEM Kraftsensoren

Kraftsensoren für Projekte, Machinen, Ausrüstungen mit hoher Stückzahl

Verschiedene Ausführungen.

TRS300 Rotierender Drehmomentsensor

Drehmoment

Piezoresistiv: Metallfolien-DMS
Ausführungen: statisch oder rotierend (Schleifringe, induktiv, mit oder ohne Encoder)- abhängig von der gewünschten Drehzahl

Statisch, dynamisch (mit und ohne Encoder)

Beschleunigung / Vibration

Piezoresistiv (DMS-Biegebalkentechnik): ölgedämpft bzw. nicht gedämpft, Messungen ab einer Frequenz von 0 Hz. max. Frequenz abhängig vom Messbereich.

MEMS (Micro Electro Mechanical System): kapazitivpiezoresistiv
Messungen ab einer Frequenz von 0 Hz max. Frequenz abhängig vom Messbereich.

Piezoelektrisch (IEPE oder Ladungsausgang): Messungen ab einer Frequenz von ca. 0,5 Hz, geeignet für Messungen bei hohen Frequenzen (Vibrationen) und hohen Temperaturen und/oder wenn kleine Baugrößen erforderlich sind.

Druck

Piezoresistiv: Metallfolien- oder Halbleiter-DMS (statische und dynamische Messungen)
Ausführungen: Gewinde mit frontbündiger oder zurückversetzter (Edelstahl-) Membran, flache Ausführungen (z.B. für Windkanalmessungen)
Trotz piezoresistiver Technik ist die teilweise Frequenzbandbreite sehr hoch und eignet sich in den flachen Ausführungen auch für Windkanalmessungen.
Wenn die Applikation Gewindeausführungen erfordert, bieten wir Modelle schon ab M4-Schraubgewinde an. Durch verwendete Edelstahlmembrane können die Sensoren auch in aggressiven Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Motor- oder Hydrauliköl, auch bei höheren Temperaturen, eingesetzt werden.
Kapazitiv
Piezoelektrisch

Weg / Displacement

Resistiv (Linear- und Drehpotentiometer)
Magnetisch induktiv (LVDT)

Lösungen für viele verschiedene Anwendungen.

Erläuterung zu den MEMS – Sensoren (Micro Electro Mechanical System):

Hierunter versteht man die mikromechanisch (also automatisiert) gefertigte sensitiven Sensorelemente (Halbleiter). Die Elemente unterscheiden sich, je nachdem ob eine kapazitive oder piezoresistive Technologie gewünscht wird. Diese sehr kleinen Elemente werden dann auf eine sogenannte ASIC (Application-Specific Integrated Circuit): anwendungsspezifische integrierte Schaltung) montiert. Darauf befindet sich zusätzlich noch die erforderliche Elektronik zum Betrieb des Systems (Spannungsregulator, Filter, Spannungsverstärker etc.).

Wir unterstützen Sie gerne bei der Lösung Ihrer Messaufgaben! Fragen Sie uns an:

Ich akzeptiere die Datenschutzerkärung der Sensocon GmbH