Blog

Wie funktioniert ein piezoresistiver Drucksensor

Wie funktioniert ein piezoresistiver Drucksensor? Funktionsprinzip eines piezoresistiven Metallfolien-DMS Drucksensors mit externem Verstärker (Bild: FUTEK) Aufbau und Prinzip eines Drucksensors Membran und Dehnungsmessstreifen:Der Sensor besteht meist aus einer dünnen, flexiblen Membran, die unter Druck verformt…

Weiterlesen

Online Beratung Sensorik und Messtechnik

Neu: Online BeratungNeben einem Besuch in Ihrem Hause bieten wir Ihnen hiermit bei komplexeren Messaufgaben oder für OEM Lösungen eine kostenlose Online Beratung an.Ihr Gesprächspartner: Dipl.-Ing. Bernhard Unkel (Gründer von Sensocon, 30 Jahre Erfahrung in…

Weiterlesen

Abtastfrequenz, Abtastrate, Sampling Rate

Die Begriffe „Abtastfrequenz“ (Abtastrate) und „Sampling-Rate“ werden häufig synonym verwendet und bedeuten im Wesentlichen dasselbe. Beide beziehen sich auf die Anzahl der Abtastwerte, die pro Sekunde von einem analogen Signal genommen werden, um es in…

Weiterlesen

Normsignale in der Messtechnik (Spannung/Strom)

In der Messtechnik bezieht sich der Begriff „Normsignale“ auf standardisierte elektrische Signale, die zur Übertragung von Messwerten zwischen Sensoren, Messgeräten, und Steuerungseinheiten verwendet werden. Diese Signale sind in ihrer Form und ihren Werten normiert, sodass…

Weiterlesen

DMS-Sensoren

Was sind DMS-Sensoren? DMS-Sensoren, auch Dehnungsmessstreifen-Sensoren genannt, sind eine Art von Sensoren, die zur Messung von mechanischen Dehnungen oder Verformungen verwendet werden. Sie basieren auf einer dünnen Metallfolie oder einem dünnen Kunststoffstreifen, der auf einer…

Weiterlesen

Condition Monitoring

Condition Monitoring (CM), auch als Zustandsüberwachung oder Zustandsüberprüfung bezeichnet, ist ein Prozess, bei dem kontinuierlich oder in festen Abständen Daten und Informationen über den Zustand von Maschinen, Anlagen, Systemen oder Bauwerken erfasst, analysiert und überwacht…

Weiterlesen

LSM305 – Neuer Parallelogramm Kraftsensor für OEM

LSM305 – Innovativer Kraftsensor / WägezelleFür OEM Anwendungen, ausgeführt im bewährten Parallelogramm Design Bewährtes DesignMit einer Länge von 47,3 mm, einer Breite von 32,6 mm und einer Dicke von 12,7 mm ist der LSM305 speziell…

Weiterlesen

LSB205 Innovativer Miniatur Kraftsensor von FUTEK

LSB205 – FUTEK präsentiert eine Innovation im Bereich Miniatur KraftsensorenDas neueste Produkt aus der erfolgreichen LSB200 – Serie Kompaktes DesignMit Abmessungen von nur 19,05 mm × 7,6 mm × 16,5 mm (ohne Stecker) und einem…

Weiterlesen

NEU: Statischer Mikro Drehmomentsensor von FUTEK

QTA141 statischer Mikro Drehmomentsensor QTA141 QTA141 – Größenvergleich Der statische Mikro Drehmomentsensor QTA141 ist der kleinste Drehmomentsensor im FUTEK-Katalog.Dank seiner einzigartigen Geometrie kann er in Anwendungen eingesetzt werden, in denen präzise Drehmomentmessungen bisher nicht möglich…

Weiterlesen

FUTEK Kraftsensoren mit Steckeranschluss

FUTEK Kraftsensoren mit Steckeranschluss FUTEK hat einige der beliebtesten Kraftsensoren mit einer innovativen integrierten Mikro-Steckeranschluss aufgerüstet, mit der Sie Ihren Sensor ganz einfach mit einem Kabel verbinden und trennen können. Das Handling wird vereinfacht, das…

Weiterlesen

USB225 – FUTEK USB Anschlusskit für DMS Sensoren

FUTEK USB225 digitaler Anschluss für Sensoren USB225 und USB225 Pro von FUTEK sind moderne Analog-Digital Wandler, die eine externe Stromversorgung, Analogverstärker und Anzeigegeräte überflüssig machen. Der Stromverbrauch der Geräte liegt bei nur 32 mA bei…

Weiterlesen

Subminiatur Kraftsensor von FUTEK für Zug und Druck

QLA414 – Subminiatur Kraftsensor, Innengewinde, RFID QLA414 mit Innengewinde QLA414 Anwendungsbeispiel QLA414 Anwendungsbeispiel FUTEK hat den Subminiatur Kraftsensor QLA414 (DMS) für Zug- und Druckkraftanwendungen (mit internem metrischen Gewinde) entwickelt, der nur eine Höhe von 5,5…

Weiterlesen

Online Schulungen

Die Sensocon GmbH bietet neben den klassischen Schulungen auch Online-Veranstaltungen an. Diese Schulungsart erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Zum einen, weil es in Zeiten einer Pandemie Kontaktbeschränkungen gibt, zum anderen durch die Kostenersparnis, denn es…

Weiterlesen

Kurze Lieferzeiten bei Kraft-, Drehmomentsensoren, Messtechnik

Die Lieferzeit für einen Großteil unseres Produktspektrums im Bereich Kraft-, Drehmomentsensoren sowie zugehöriger Messtechnik, und für Datenlogger beträgt ca. 2-4 Wochen nach Auftragseingang. Schnelle Verfügbarkeit ist neben Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte ein wichtiges Kriterium…

Weiterlesen
1 2
Warenkorb
Nach oben scrollen