Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

FFP350-OEM Miniaturkraftsensor
  1. Dehnungssensitivität
    DMS-Sensoren sind äußerst empfindlich gegenüber mechanischen Dehnungen oder Verformungen. Selbst kleine Veränderungen in der Form oder Spannung des Sensors können präzise gemessen werden.
  2. Widerstandsänderung
    Die grundlegende Arbeitsweise von DMS-Sensoren beruht auf der Änderung des elektrischen Widerstands des Dehnungsmessstreifens, wenn er gedehnt oder gestaucht wird. Diese Widerstandsänderung wird proportional zur auf den Sensor wirkenden mechanischen Belastung.
    Die DMS werden in einer Wheatstone-Brücke zusammengeschaltet. Das Ausgangssignal ist proportional zur Dehnung/Stauchung (Belastung) der DMS. Je nach Art der DMS kann das Ausgangssignal unverstärkt 20 mV (Metallfolien-DMS) bzw. 200 mV (Halbleiter-DMS) betragen (abhängig vom k-Faktor).
  3. Kalibrierung
    Damit DMS-Sensoren genaue Messungen liefern können, müssen sie sorgfältig kalibriert werden. Dies umfasst die Bestimmung der Beziehung zwischen der gemessenen Widerstandsänderung und der auf den Sensor wirkenden mechanischen Belastung.
  4. Anwendungsvielfalt
    DMS-Sensoren finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung, darunter Strukturüberwachung, Materialprüfung, Lastmessung, Spannungsanalyse, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrt sowie in der Medizin- und Biotechnologie.
  5. Messgrößen
    Mit DMS (Dehnungsmessstreifen) werden Kräfte gemessen. Neben reinen Kraftsensoren und Wägezellen können mit der Kraftmessung auch andere Messgrößen
    indirekt erfasst werden: Drehmoment (Kraft*Weg), Druck (Membrane: Kraft/Fläche), Beschleunigung (Biegebalken: Kraft/Masse), Neigung (über Beschleunigung).
  6. Baugrößen
    DMS-Sensoren können in Minitaturgrößen hergestellt werden, da der Verstärker außerhalb des Sensors sein kann und auch durch Einsatz von Halbbrücken (die Komplettierungswiderstände befinden sich in einem externen Modul), die Baugrößen noch weiter verringert werden können (Subminiatur)
  7. Temperaturkompensation
    Da sich die elektrischen Eigenschaften von Materialien mit der Temperatur ändern können, ist es oft erforderlich, DMS-Sensoren mit Temperaturkompensation zu verwenden, um genaue Messungen unabhängig von Temperaturschwankungen zu gewährleisten.
  8. Speisespannung
    Da die DMS-Sensoren aus einer Wheatstonebrücke im Ausschlagverfahren bestehen, muss zwingend auf die Verwendung einer stabilisierten und möglichst rauscharmen Spannungsversorgung geachtet werden.
  9. Installation und Befestigung
    DMS-Sensoren müssen sorgfältig installiert und befestigt werden, um genaue Messungen zu gewährleisten. Dies kann die Verwendung spezieller Klebstoffe, Halterungen oder Montagetechniken umfassen.

Warenkorb