Piezoelektrische Sensoren
Allgemeine Informationen zur piezoelektrischen Technologie
Piezoelektrische Sensoren werden hauptsächlich dort eingesetzt, wo hohe Frequenzen, kleine Baugrößen und/oder hohe Temperaturen gefordert sind.
Diese Technologie kann nicht statisch messen. Über einen mit Kraft beaufschlagten Piezo-Quarz wird eine Ladungsverschiebung erzeugt, die mittels Ladungsverstärker erfasst werden kann.
Die Sensoren arbeitet somit aktiv und es ist keine weitere Elektronik im Sensor enthalten.
Dadurch können sehr kleine Baugrößen und Einsätze bei hoher Temperatur realisiert werden.
Für Vibrationsmessungen oder andere Applikationen ist die Messkette mit Spezialkabeln und Ladungsverstärker oft nicht notwendig.
Hierfür wurden die IEPE- (Integrated Electronics Piezo Electric) Aufnehmer entwickelt.
Es wird eine Elektronik (u.a. ein Impedanzwandler) im Sensor verbaut, die es ermöglicht, bei einer Konstantstromspeisung ein Spannungssignal als Ausgang zu erhalten, was einfacher weiterzuverarbeiten ist als ein Ladungsverstärker.
Diese Ausführungen besitzen aber dadurch größere Gehäuse und können wegen der integrierten Elektronik nicht bei den sehr hohen Temperaturen eingesetzt werden.
Wir beraten Sie gerne bei der Sensorauswahl für Ihre Messaufgaben: